Jetzt gratis registrieren
Melde Dich gratis bei canary1.net an und mach auch mit
Mit nur wenigen Clicks bist auch du Teil der Canary1 Community!
Antworten


Wasser könnte teurer werden Ein raunen geht durch's Parlament und auf der Suche nach Einsparungen können Politiker ziemlich kreativ werden. Wohlgemerkt: Kreativ - nicht einfallsreich oder gar konstruktiv.
Zur Debatte steht also mitunter auch die Einstellung der Subventionen zur Wasseraufbereitung. Das würde dazu führen, dass Wasser teurer wird (vermutlich) und das könnte der Wirtschaft einen weiteren Schlag versetzen, denn Wasser brauchen sie alle.
Aber vielleicht wäre das auch gar nicht so schlecht, denn dann könnte es schnell rentabel werden, sein eigenes Wasser herzustellen oder gar kommerziell zu vertreiben.
Wasser lässt sich ja glücklicherweise reicht einfach herstellen - auch von jedem auf dem eigenen Hausdach - feucht genug ist es ja an sich, gratis Energie gibt es auch jede Menge (Wind, Sonne) .. also bedarf es nur einer erstmaligen Investition und schon muss man nie wieder Wasser kaufen ... mal schaun, das klingt so interessant, dass ich mich darüber mal näher informieren werden .. :-)
In diesem Sinne, Manni